K&G – Nachtmanager*in im Rahmen des neuen Basler Clubfödermodells gesucht.
Nachdem der Grosse Rat in seiner Sitzung vom Mittwoch, 8. November 2023 dem neuen Basler Clubfördermodell zugestimmt hat, sucht der Verein Kultur und Gastronomie (K&G) nun eine engagierte, an der Basler Nachtkultur interessierte Person für die erstmalige Besetzung der Stelle als Nachtmanager*in. Diese soll in einer als Tandem konzipierten Anlauf- und Beratungsstelle eine anwaltschaftliche Rolle für die Basler Club- und Nachtkultur übernehmen und als Kommunikator*in in und aus der Szene heraus fungieren. Mit dem Modell, das in ähnlicher Form unter anderem in Stuttgart erfolgreich eingesetzt wird, leistet Basel in der Förderung schweizweit Pionierarbeit.
Basel zeichnet sich durch eine vielseitige und qualitativ hochstehende Kultur- und Gastronomieszene aus. Eine Vielzahl von Profit und Non-Profit orientierten Nachtkultur-Unternehmen bieten dem hiesigen Kulturschaffen Spielstätten, Plattformen und Raum. Als Teil der Nachtökonomie sind sie ein wichtiger Faktor für Wirtschaft, Innovation und Kreation, Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt, kulturelle Teilhabe durch alle Generationen hindurch und steigern die Attraktivität des Standorts Basel.
Aufgrund des Volksentscheids, mittels der Trinkgeldinitiative mehr Fördermittel für die «Junge Basler Kultur» zur Verfügung zu stellen, ist erstmals auch eine substantielle Förderung im Bereich Club- und Nachtkultur möglich. Im Rahmen des nun vom Grossen Rat verabschiedeten neuen Basler Clubfördermodells (https://grosserrat.bs.ch/
Für die Erfüllung dieser Aufgaben ist eine als Tandem konzipierte Anlauf- und Beratungsstelle vorgesehen. Aufseiten der Verwaltung stellt die Abteilung Kultur hierfür eine*n Beauftragte*n für Club- und Festivalkultur. Der Verein Kultur und Gastronomie (K&G) schreibt aufseiten Club- und Nachtkultur die Position des/der Nachtmanager*in im 80 %-Pensum aus. Der Verein K&G, der als kantonaler Verband die Interessen von Clubs, Spielstätten, Bars und Festivals seit 2001 vertritt, erhält hierfür erstmals seit seinem Bestehen Staatsbeiträge. Die ehrenamtliche Vorstands- und Verbandsarbeit wird parallel dazu fortgesetzt.
Gesucht wird eine engagierte, an der Basler Nachtkultur interessierte Person mit Erfahrung in der Nachtökonomie bzw. dem Gastronomie- und Veranstaltungsbereich. Gute Vernetzung in der Basler Clubkulturszene, sowie Kenntnisse im Bereich des Bewilligungswesens sind von Vorteil. Ausgeprägte Kommunikations-, Moderations- und Vermittlungsfähigkeiten gehören ebenso zum Profil, wie ein Interesse an Themen wie Awareness, Diversity, Nachhaltigkeit, und Gewaltfreiheit zu arbeiten.
Innerhalb der 80 %-Stelle übernimmt die / der Nachtmanager*in die anwaltschaftliche Rolle für die Basler Club- und Nachtkulturszene. Als Impulsgebende*r Kommunikator*in in die Szene ist sie / er für und ist für die Vermittlung und Know-How Transfer, Netzwerkpflege, Beratung und Austausch sowie die Lösungssuche und Entwicklung neuer Konzepte zuständig. Gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit derdem Beauftragten Club- und Festivalkultur, arbeitet die / der Nachtmanager*in dafür, den Dialog zwischen den Akteur*innen und Stakeholder der Nachtkulturbranche, Verwaltung, Politik sowie Bevölkerung zu verbessern. Dadurch sollen Ressourcen gespart, administrative Wege verkürzt und auf alle Seiten positive Impulse gegeben werden, damit das Nachtleben sein volles Potential für die Musik-und Kulturstadt Basel entfalten kann.
Die Stelle des/der Nachtmanager*in wird als 80 %-Pensum ausgeschrieben. Eine unabhängige Fachkommission aus rund sechs Stakeholdern der Club- und Nachtkultur berät über die Bewerbungen. Idealerweise soll die Stelle der/des Nachtmanager*in sechs Wochen nach Eingabeschluss ermittelt und die Stelle noch Anfang des Jahres 2024 angetreten werden.